Ihre Aufgabe bestand in der Überwachung des Handelsmonopols mit Amerika. Ihr Sitz war bis 1717 in Sevilla und wurde danach nach Cádiz verlegt.
![]() |
Die Casa de la Contratación wurde nach einem Entwurf von Francisco Pinelo erbaut und im Jahre 1503 von den Katholischen Königen eröffnet. Ihre Aufgabe bestand in der Überwachung des Handelsmonopols mit Amerika. Ihr Sitz war bis 1717 in Sevilla und wurde danach nach Cádiz verlegt. In dieser Zeit war Sevilla die bedeutendste und bevölkerungsreichste Stadt Spaniens sowie die drittgrößte Stadt Europas. Aufgrund des Handelsmonopols gelangten viele Reichtümer über den Guadalquivir nach Sevilla, was zahlreiche Händler, Künstler, Glückssuchende und Diebe, also Leute aller Art, anzog und zum Entstehen einer für das Europa des 16. Jahrhunderts einmaligen Gesellschaft beitrug. Der Audienzsaal des Gebäudes ist von einer vergoldeten Holzdecke überdacht, worunter sich ein Fries mit plateresken Stuckarbeiten befindet. Im Zentrum steht die VIrgen de los Navegantes, die Jungfrau der Seefahrer. Sie ist ein Werk von Alejo Fernández aus dem Jahre 1535. Die Jungfrau erhebt ihren schützenden Umhang über Christoph Kolumbus, Karl V., Sancho Matienzo, den ersten Schatzmeister der Casa de la Contratación, Amerigo Vespucci, Juan de la Cosa und die amerikanischen Indianer. Zu Füßen der Jungfrau sehen wir auf einem Meer Schiffe der damaligen Zeit abgebildet. |