Backsteinkirchen mit schrägen Portalen, drei Schiffen mit Holzdecken, Altarräumen mit Rippengewölben und dem islamischen Minarett ähnlichen Türmen.
![]() |
König Peter I. von Kastilien (1350-1369) förderte nach dem schlimmen Erdbeben von 1356 verstärkt den Bau dieser Kirchen, die für den gotischen Mudéjarstil in Sevilla im 14. Jahrhundert typisch sind. Es handelt sich um Backsteinkirchen mit schrägen Portalen, drei Schiffen mit Holzdecken, polygonalen Altarräumen mit gotischen Rippengewölben und Türmen, die den alten islamischen Minaretten ähneln. Dieser Stil ist besonders rein in Kirchen wie der von San Marcos, Omnium Sanctorum und Santa Marina erhalten geblieben. In anderen wiederum sind im Laufe der Jahrhunderte neue Teile hinzugefügt worden, wie z.B. in Santa Catalina, wo man den Mudéjarstil des Turms und die barocke Sakramentenkapelle bewundern kann. |