Ein von zwei 70 Meter hohen Türmen flankierter Halbkreis mit einem die Vorderseite überspannenden Bogenwerk, der eine Umarmung zwischen Spanien und Amerika symbolisiert.
![]() |
Die Plaza de España war das bedeutendste Bauwerk der Iberoamerika-Ausstellung. Es ist das Meisterwerk von Aníbal González und hat sich schnell zum bekanntesten, repräsentativsten und gleichzeitig typischsten Anblick Sevillas entwickelt. Der Platz wurde zwischen 1914 und 1928 errichtet. Dabei kam eine freie Auslegung des Renaissance- und Barockstils zur Anwendung. Für den Bau wurden das traditionelle Material der Architektur von Sevilla verwendet: Backstein und Keramik. |