Es handelt sich um das bedeutendste Bauwerk Sevillas aus der Zeit des Barocks. Die Hauptfassade, der zentrale Innenhof und die Kirche wurden von Leonardo de Figueroa geschaffen.
![]() |
Ursprünglich wurde dieser Palast als Universität der Seefahrer zur Ausbildung von jungen Kapitänen und Matrosen für die Überfahrten nach Amerika gegründet. Es handelt sich um das bedeutendsten barocke Bauwerk Sevillas. Der Bau wurde 1681 begonnen, jedoch erst 1796 vollständig abgeschlossen. Die Hauptfassade, der zentrale Innenhof und die Kirche stammen von Leonardo de Figueroa. Die Hauptfassade ist eine klare Zurschaustellung des Pomps des Barocks. Üppig verzierte Säulen säumen den Eingang. Darüber befinden sich Träger mit indianischem Aussehen, was als Symbol der Schatzflotten nach Amerika gilt, welche einen großartigen Balkon stützen. An den Enden, an denen sich die Darstellungen des Heiligen Ferdinand und des Heiligen Hermenegild befinden, ist eine Statue von San Telmo als Silhouette gegenüber dem Himmel angebracht, welcher ein Schiff und Seefahrerkarten hält. |
![]() |
Im Jahre 1849 wurde der San Telmo-Palast Residenz der Herzöge von Montpensier: Antonio de Orleans, Sohn von Philipp von Frankreich und der Infantin María Luisa, der Schwester von Isabella II. Nunmehr bildete der Palast das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens Sevillas, des sogenannten „kleines Hofes” im provinziellen und ländlichen Sevilla der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Herzöge von Montpensier waren die Eltern von María de las Mercedes, die 1878 den König Alfons XII. (1857-1885) heiratete. Diese romantische Geschichte endete jedoch tragisch mit dem frühen Tod der Königin schon fünf Monate nach der Hochzeit. Im Jahre 1893 vermachte die Infantin María Luisa einen Teil der Palastgärten der Stadt. Heute trägt dieser schöne Park ihren Namen. Die Infantin starb 1897. Den Palast vermachte sie an das Erzbistum Sevilla, welches darin ein Katholisches Priesterseminar einrichtete. Im Jahre 1989 wurde das Gebäude der Regionalregierung von Andalusien abgetreten, die dort ihren Sitz einrichtete. Die Umbauarbeiten wurden von Guillermo Vázquez Consuegra geleitet. |